Navigation überspringen
Kirchgemeinde Walldorf
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Kirchenburg
    •  
    • Geschichte
    • Alte Innenausstattung
    • Der Brand
    • Der Wiederaufbau
      •  
      • Konzeptentwicklung
      • Chronologie
      • Die Planer
      • Beteiligte Baufirmen
      • Die Kirche
      • Der Turm
      • Die Glocken
      • Das Dach
      • Die Uhr
      • Die Fenster
      • Der Orgelneubau
      • Der Fußboden
      • Archäologie
      • Das Gemeindehaus
      • Die Kletterwand
      • Die Außenanlage
      •  
    • Ansprechpartner
    • Die Orgel
    • Kirchenburgen in der Region
    •  
  • Biotopkirche
    •  
    • Störche
    • Dohlen
    • Bienen
    • Fledermäuse
    • Garten & Mauer
    • Sonstiges Biotop
    •  
  • Kinderkirchenburg
  • Radwegekirche
  • Veranstaltungen
    •  
    • Offene Kirche
    • Veranstaltungskalender
    •  
  • Gottesdienste
  • Gemeindearbeit
  • Kirchenchor
  • Kirchenburgverein
  • Kirchenführungen
  • Briefmarke
  • Spendenmöglichkeit
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
 
  1. Start
  2. Radwegekirche
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Radwegekirche im Aufbau

Radwegkirche - Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

 

Der Werraradweg führt von Meiningen über Walldorf nach Wasungen. Eine Station soll die Walldorfer Kirchenburg werden. Wir wollen den Radfahrern gute Rastbedingungen bieten, unsere Kirchenburg vorstellen, arbeiten aber derzeit noch am Konzept.

  • de.wikipedia.org

 

Beim Aufbau der Radfahrerkirche orientieren wir uns an den u. g. Leitlinien:

Radwegekirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) – Leitlinien –
1. Allgemeine Kriterien und Eigenschaften
Kriterien, die bei einer Radwegekirche gegeben sein müssen
· Die Kirche liegt in unmittelbarer Nähe zu einem Radwanderweg.
· Die Kirche ist in der Zeit von Ostern bis zum Reformationstag (Allerheiligen)
tagsüber frei zugänglich. (In Walldorf derzeit nicht umgesetzt, die Kirche selbst ist nicht immer geöffnet.)
· Die Kirche ist durch Hinweisschilder auf dem Radweg und an der Kirche als
Radwegekirche gekennzeichnet (siehe unter 2. Signet).
· Der Kirchenraum ist als geistlicher Raum gestaltet.
Eigenschaften, die als Angebot für Radler/innen möglichst vorhanden sein sollen
Der Kirchenraum lädt zu Besinnung und Gebet ein:
· durch seine äußere Ordnung,
· durch die Auslage von geistlichen Texten,
· durch einen Lichterbaum und/oder ein Anliegenbuch als speziellem
Gebetsort.
· Es gibt das Angebot von Andachten.
· Es besteht Gelegenheit zur Seelsorge.
Das Außengelände ist für Radler/innen gastfreundlich gestaltet durch:
· geeignete Abstellmöglichkeiten für Fahrräder mit Gepäck,
· Orte für die Rast (Tische und Bänke),
· Zugang zu Trinkwasser und Toiletten.
Radler/innen sind dankbar für Auskünfte und Informationen:
· über die nächstgelegene Fahrradwerkstatt oder private Pannen-Helfer,
· zu Übernachtungsmöglichkeiten (z.B. Bed & Bike),
· zum Verlauf des Radweges,
· zu Sehenswürdigkeiten am Ort und in der Region.

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Besucher: 
21700

 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Thüringen vernetzt