Navigation überspringen
Kirchgemeinde Walldorf
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Kirchenburg
    •  
    • Geschichte
    • Alte Innenausstattung
    • Der Brand
    • Der Wiederaufbau
      •  
      • Konzeptentwicklung
      • Chronologie
      • Die Planer
      • Beteiligte Baufirmen
      • Die Kirche
      • Der Turm
      • Die Glocken
      • Das Dach
      • Die Uhr
      • Die Fenster
      • Der Orgelneubau
      • Der Fußboden
      • Archäologie
      • Das Gemeindehaus
      • Die Kletterwand
      • Die Außenanlage
      •  
    • Ansprechpartner
    • Die Orgel
    • Kirchenburgen in der Region
    •  
  • Biotopkirche
    •  
    • Störche
    • Dohlen
    • Bienen
    • Fledermäuse
    • Garten & Mauer
    • Sonstiges Biotop
    •  
  • Kinderkirchenburg
  • Radwegekirche
  • Veranstaltungen
    •  
    • Offene Kirche
    • Veranstaltungskalender
    •  
  • Gottesdienste
  • Gemeindearbeit
  • Kirchenchor
  • Kirchenburgverein
  • Kirchenführungen
  • Briefmarke
  • Spendenmöglichkeit
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Anfahrt
 
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Der Fußboden

ÖKO-Fußboden in der Walldorfer Kirche!!

Link: Album Fussbodenaufbau

 

Lehm!!!

Lehm!!!

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

Der Lehm ist gekommen!

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

...jede Menge Lehm, doch noch lange nicht genug.

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

Der Lehm muss durch den Trichter in die Karre...

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

...und in die Kirche.

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

...unter den Kabeln und dem Lehm die rekonstruierte Diemarsche Gruft.

Das allein hat die Statik sicherstellen können.

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

...alles wird verteilt.

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

...und noch mehr Lehm!

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

Gesamteindruck! - Darauf kommt dann die FB-Heizung - darauf wieder Lehm und am Ende Sandsteinplatten mit archäologischen Spuren.

Foto: Heinrich Frhr. von Berlepsch

...wir sehen nur den Rücken des Vorarbeiters, doch in unsern Gesichter liegt allseits ein Lächeln: Wieder einmal etwas neues, das uns Spaß macht und einen anderen Weg geht!!

 

 

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Besucher: 
21700

 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Thüringen vernetzt